Nachhaltigkeit und Prävention: Werte unseres Verbandes


Neben den grundlegenden Werten der Pfadfinderei

  • Kooperation
  • Toleranz
  • Hilfsbereitschaft
  • Übernahme von Verantwortung
  • gemeinsames Entscheiden und Handeln
  • und vieles mehr

sind in den letzten Jahren immer wieder neue hinzugekommen. Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Prävention sexualisierter Gewalt“ beschäftigen uns hierbei besonders.

Aktiv für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung


Den Fußabdruck auf dieser Welt möglichst klein zu halten, einen nachhaltigen Lebensstil nicht nur zu predigen, sondern auch zu leben. Das versuchen wir unter anderem durch folgende Maßnahmen zu erreichen:

  • Förderung von BahnCards für vielreisende Gruppenleiter*innen
  • Lebensmittelversorgung auf LV-Aktionen möglichst reichhaltig durch regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte
  • Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Workshops und Programmpunkte auf Aktionen zum Thema „Nachhaltigkeit“
  • Erhebung der CO2-Emissionen unserer Veranstaltungen, um in Kompensationsmaßnahmen zu investieren

Aktiv gegen (sexualisierte) Gewalt


Der Landesverband bezieht auch überbündisch und in der Öffentlichkeit ein klares Nein zu (sexualisierter) Gewalt in jeglicher Form! Konkret heißt das z.B.:

  • Kontinuierliche Fortbildungsangebote für Gruppenleiter*innen auf fast jeder Landesverbandsaktion
  • Intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit „intakt“, dem Arbeitskreis für die Prävention sexualisierter Gewalt auf Bundesebene
  • Stärkung der Arbeit des Arbeitskreises „intakt“ auf Landesebene
  • Konkrete Ansprechpartner*innen und Unterstützungsangebote bei Verdachtsfällen

Bild: Tom Rosenthal | BdP

Es kann nicht kommentiert werden.